Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2019 angezeigt.

Das Strickjahr im Rückspiegel

Bild
In guter alter Tradition schaue ich beim Rückblick aufs Jahr auch diesmal wieder zuerst darauf, was den Instagrammern am besten gefallen hat: Tatsächlich finden sich da diesmal tatsächlich Übereinstimmungen mit meinen persönlichen Favoriten. Die oben gleich mehrfach vorkommende Lampionparade gehört sicherlich dazu. Die Konstruktion hat mich zwar am Anfang etwas Nerven gekostet, aber als es sich dann endlich so problemlos zusammenfügte, wie ich das wollte, hat es mir, nicht zuletzt wegen der Farben, großen Spaß gemacht. Nachstrickten wollte es allerdings kaum jemand, die vielen Zu- und Abnahmen wirken wohl abschreckend. Aber geradeaus kann ja jede(r)! Deutlich mehr Anklang fand da schon der Travelmate . Da kann man auch so richtig schön mit Farbverläufen spielen und gleichzeitig muss man dabei nicht allzuviel denken. Wenn ich so drüber schaue, geht es bei meinen übrigen persönlichen Tücherfavoriten erstaunlich farblos beziehungsweise einfarbig zu. Sollte sich da ein neuer Trend...

Stulpen und kein Ende ...

Bild
Zwar hatte ich über die Feiertage viel Nadelzeit, viel Vorzeigbares ist dabei aber nicht herausgekommen. Das kommt davon, wenn man ungefähr acht Sachen parallel strickt und dabei noch viel experimentiert und ribbelt. Fertig geworden sind dabei nur zwei weitere Stulpen und das ist es dann auch mit fertigen Objekten für dieses Jahr. Die Schwarz-Weißen habe ich natürlich speziell passend zu meinem Kontrastprogramm gemacht. Wenn man die Stulpen aufs Tuch legt, hat man auch fast ein schönes Suchbildd: Die dazugehörigen Anleitungen werden allerdings noch etwas auf sich warten lassen. Ursprünglich hatte ich vor, wie immer zwischen Weihnachten und Dreikönig einfach mal gar nichts zu tun bzw. entspannt einfach so vor mich hin zu stricken, ohne Zählen, Rechnen und Aufschreiben. Dieser schöne Plan wurde nun schon dadurch zunichte gemacht, dass ich schnell noch die Anleitung zum Silberstreif   übersetzen muss. Die Veröffentlichung hatte ich nämlich zum Start des Ute-KALs bei der F...

Neues aus der Handschuhfabrik

Bild
Ich hatte da ja jüngst noch eine, ähem, etwas größere Box mit Sockenwolle entdeckt, die ich komplett verdrängt hatte: Das beflügelte die Motivation, weitere Handstulpen zu stricken, natürlich ungemein. Und so sind auch fix zwei weitere Paare fertig geworden. Bei der Kurvenlage habe ich den (vorläufigen) Rest des rosa/roten Garns von Barbies Traum aufgebraucht. Und siehe da: In Kombination mit dem dunklen Braun ist die Pinkvariation lange nicht so aufdringlich. Anfangs hatte ich ja Bedenken, aber mittlerweile denke ich, das das die Zusammenstellung für ein künftiges Tuch werden könnte. Oder vielleicht für eine Jacke, die mir da auch noch im Kopf herumspukt. Hier zum Vergleich noch mal die beiden Farbkombinationen nebeneinander: Modell Nummer Zwo hat dann zur Abwechslung mal kein Mosaikmuster, aber Hebemaschen sind natürlich trotzdem involviert: Der Plan, die alten Sockengarnbestände deutlich zu reduzieren, ist allerdings trotzdem nicht ganz aufgegangen. Denn beim...

Is it a star? Is ist a tree?

Bild
Was ganz anderes: Wenn Ihr ein dunkelgrauer Rosy-Green-Strang wärt, wo würdet Ihr Euch verstecken??? Ich weiß genau, dass da noch irgendwo einer sein müsste, den ich jetzt dringend bräuchte ... Aber zurück zum eigentlichen Thema. Am Monatsanfang hatte ich ja hier und auf Instagram ein paar Teilansichten von einem aktuellen Projekt gezeigt, das zu wilden Spekulationen einlud: Nein, es ist weder ein bizarrer Weihnachtsstern, noch ein Tannenbaum. Das könnte man von mir als bekennender Weihnachtsignorantin auch nicht erwarten. Es ist ein Cowl, mit wilden Raffungen und doppelt gestrickt. Ich erwäge schon, noch ein zweites Exemplar mit dünnerer Wolle zu stricken, denn der hier ist zweifellos geeignet, sich gegen Windstärke 10 zu behaupten. So kalt und stürmisch wird's bei uns ja eigentlich gar nicht. Und falls doch, gehe ich sicher nicht vor die Tür. Außerdem denke ich mir, dass das mit ein paar Modifikationen auch eine gute Mütze werden könnte. Ich mag die regulären, e...

Halsschmeichler fürs Luxusweibchen

Bild
Einer meiner Höhepunkte beim Leipziger Wollfest im April war ja der Stand von Dibadu , obwohl ich beim Einkauf noch schier übermenschliche Zurückhaltung bewies. Ich schwöre, wenn ich nicht einen ausgezeichneten Wollladen in unmittelbarer Nachbarschaft hätte, würde ich vermutlich mein gesamtes Barvermögen dorthin überweisen. Ich darf gar nicht erst auf die Webseite gehen und möchte auch jede(n) ausdrücklich warnen, das zu tun, denn das kann nur verhängnisvoll enden ... Eine der Verlockungen, denen ich nicht widerstehen konnte, war eine göttliche Seiden-Kamel-Mischung in einer noch göttlicheren Farbe, die aber leider ziemlich unfotografierbar ist. Zum Glück hatte der Verstand noch nicht ganz ausgesetzt und ich nahm gleich zwei Stränge davon mit, denn jegliche Mischung mit einer anderen Farbe würde den Zuckerstückchen schweres Unrecht antun. Der große Vorteil des Garns - seine seidige Weichheit - erwies sich bei der Musterwahl dann allerdings kurzfristig als Nachteil. Die ursprüng...

Mittmania

Bild
Ich schulde Euch ja noch die näheren Angaben zu Stulpenpaar Nummer 3, das ich nur im Monatsrückblick kurz gezeigt habe. Ich hatte mir dafür ein Knäuel Mille Colori Baby mitgenommen, auf das ich wegen der tollen Rottöne schon länger ein Auge geworfen hatte. Zwar ist der Pink-Anteil für mich knapp vor der Schmerzgrenze, aber der Farbverlauf ist einfach zu schön! Tatsächlich hat mich das Endergebnis so begeistert, dass ich gleich noch vier Knäuel nachgekauft habe, weil ich die Farben unbedingt noch mal in einem Tuch unterbringen will. Natürlich ist mir klar, dass ich mir dafür irgendwas Modulares ausdenken muss, weil der Effekt sich in längeren Reihen verliert. Aber man soll ja optimistisch ins neue Jahr gehen! Aktuell sitze ich grade über einem weiteren Paar, bei dem ich als Kontrastfarbe Dunkelbraun gewählt habe. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, aber mein erster Eindruck ist, dass dadurch die Farben deutlich gedämpfter daherkommen. Was bedeutet, dass ich mir ein einfac...

Auf den Nadeln im Dezember

Bild
Weil sich der November schon so kalt und ungemütlich angefühlt hat wie sonst der Januar, haben die Nadeln beinahe pausenlos geklappert. Und siehe: da ist dann auch einiges fertig geworden. Vor allem zwei Langzeitprojekte, nämlich der graue Allzweck-Pulli und der Endlos-Wrap mit tuck stitches . Auch wenn der Pulli gute Dienste leistet, habe ich doch deutlich mehr Freude an meinem neuesten Tuch , das gerade auch schon fleißig testgestrickt wird. Bei den weiteren Tuchanfängen war allerdings der Wurm drin. Weil das Wetter ja nach großen, warmen Hüllen schreit, habe ich zwei Tücher angeschlagen, ein Dreieck in DK-Garn und ein (irgendwann!) richtig großes Dreivierteltuch in Alpaka. Das erste kennt Ihr schon aus dem November-Rückblick. Es hat sich allerdings nicht groß weiterentwickelt, weil ich zwei Mosaik-Bänder zur Hälfte gestrickt und dann wieder geribbelt habe. Auch der Versuch mit einem dritten Muster hat mich nicht gänzlich zufriedengestellt, so dass ich es erst einmal zur S...

Ich freue mich immer sehr über eure Kommentare und sage herzlichen Dank dafür. Ich halte Euch nicht für dumm, aber die Datenschutz-Grundverordnung tut es. Deshalb muss ich Euch darauf hinweisen, dass Eure Angaben im Kommentar durch die Website gespeichert werden - als ob Ihr das nicht selber wüsstet!

Also: ganz gesetzeskonform:

Auf Grund der neuen Datenschutzgrundverordnung ist folgendes zu beachten:

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Google-Produkt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Google-Produkte.

Mit Abschicken des Kommentares erklärst Du Dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, ggf. Homepage und die Nachricht selber, durch diese Webseite gespeichert werden.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite kannst Du nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Du erhältst eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist. Du kannst diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.

Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.