Posts

Bequem über die Ziellinie gehuscht

Bild
Na also! Pünktlich zun Ende des #FJKA ist das Jäckchen fertig geworden. Die abschließende Rüschenkante und das Abketten war zum Schluss noch etwas zeitraubend. Aber dafür ist das dünne Gestrick über Nacht bequem getrocknet, so dass ich sogar das gewaschene Endprodukt zeigen kann. Nur das Licht zum Fotografieren ist heute ausgeblieben. Die Farbe ist bei günstiger Beleuchtung noch etwas strahlender und lebendiger. Garn: 180 g Rohrspatz & Wollmeise Lace (100% Wolle), LL 525 m / 100 g, Farbe Ballerina (?) Nadelstärke : 4,0 mm

Das Frühlingsjäckchen wächst

Bild
Hier schnell der aktuelle Stand des #FJKA. Immerhin sieht man schon, was es werden soll. Vorerst geht es noch etwas gebremst voran, denn ich habe vor langer Zeit gelernt, dass ich die Ärmel zuerst stricken muss, wenn ich meinen inneren Schweinehund überlisten will. Wenn ich diesen ungeliebten Arbeitsschritt aufschiebe, ist die UFO-Gefahr recht groß ... Sobals die Dreiviertelärmel vollendet sind, solte es schneller vorangehen, auch wenn die Reihen immer länger werden. Aber Endlosreihen schrecken mich nicht so sehr wie kleine Runden. Und hier sind die Fortschritte der fleißigen Mitstreiterinnen zu besichtigen. Das Schöne bei solchen KALs ist ja, dass man immer wieder neue Strickerinnen entdeckt.  

Ein KAL? Das passt ja!

Bild
Leicht verspätet für die erste Runde habe ich mitgekriegt, dass beim Me Made Mittwoch ein Frühlingsjäckchen-KAL läuft . Zwar dürfte man im Rahmen des #FJKA auch so ziemlich alles andere stricken, aber es trifft sich doch besonders gut, dass ich gerade, wie neulich angekündigt, tatsächlich ein Jäckchen angeschlagen habe. Das schöne Lila passt nicht nur zum jüngst fertiggestellten Pulli, sondern, wie ich festgestellt habe, zu allem mögichen im Schrank. Zu Beginn gab's erst mal einen Schock. Ich hatte die Wollmeise Lace ja letzten Sommer etwas etwas voreilig aus ihrer Plastikbehausung genommen und gewickelt, sie dann aber nicht verstrickt, weil ich mich nicht entscheiden konnte, ob ich eine Jacke oder lieber ein Riesentuch daraus machen wollte. Leider habe ich dann versäumt, sie wieder angemessen zu verstauen. Und so kam es, dass ich heuer zum erstem Mal Mottenfraß entdeckt habe! Irgend ein Getier hat sich doch tatsächlich in gut ein Fünftel des Knäuels reingefressen, so dass ich er...

Hot Stuff

Bild
 Auf den Nadeln herrscht gerade ein wenig Flaute. Lasst uns doch deshalb mal über mein anderes Hobby reden, das bei genauerer Betrachtung sogar einige unerwartete Parallelen zum Stricken aufweist: die Chilizucht. 1. Es dauert ... Die offensichtlichste Gemeinsamkeit: Geduld ist gefragt, bis die fertigen Objekte freudig bestaunt werden können. Von der Aussaat im Januar bis zur Ernte im Herbst dauert es. Und zwischendurch können allerlei hinderliche Unwägbarkeiten auftauchen.  2. Wer die Wahl hat, hat die Qual Es ist fast so schlimm wie mit Wolle! Es gibt unendlich viele Sorten und Variationen in verschiedensten Farben, Formen und Schärfegraden, die die Auswahl erschweren und das Begehren wachsen lassen. Und so passiert es ziemlich schnell, dass deutlich mehr Samenpäckchen im Einkaufskorb landen, als man bei vernünftiger Betrachtung brauchen würde. Das führt natürlich unmittelbar zu Parallele Nummer 3: 3. Wohin damit?? Zugegeben, zumindest die Samen und die Anzucht nehmen nicht v...

Unverhoffte Erweiterung der Sommergarderobe

Bild
Im Grunde ist mein Bedarf an gestreiften Sommerpullis ja hinreichend gedeckt. Deshalb stand ein solcher auch gar nicht auf dem Plan. Aber wie es dann so kommt: Letzte Woche war ich kurz im Wollladen, weil ich weißes Kontrastgarn für ein anderes, künftiges Projekt brauchte. Ich konnte auch fast allen neuen Sommergarnen widerstehen und war fast schon an der Kasse, als mir eine recht ungewöhnliche Farbkombination ins Auge fiel:     Die durfte dann auch mit. Allerdings schwebte mir zunächst eher vor, einen weiteren Pulli in modularer Technik zu machen. Aber es stellte sich schnell heraus, dass das Garn viel zu unregelmaßig versponnen war für Kraus-Rechts-Gestrick. Mit etwas Nachdenken hätte das auch vorher klar sein können: Hanf und Leinen ergeben ja selten ein gleichmäßiges Bild.  Dann eben doch gestreift. Wenigstens entwickeln sich keine ganz glatten Streifen, sondern eher leicht gewellte Farbkleckse.   Die Konstruktion ist wie gehabt: top-down mit ein paar verkürzten ...

Neues Mini-Mosaik

Bild
Zwischenzeitlich hatte ich ja schon mit einem frühlingshafteren Tuch begonnen, aber immer wenn das Wetter wieder düster wurde, bin ich zu den warmen Farben zurückgekehrt. Und - Überraschung! - weil das schlechte Wetter noch die Oberhand hat, wurde das Mosaitüchlein schneller fertig. Sehr zu meiner Freude habe ich die beiden DROPS-Knäuel aus dem Ewigkeitslager auch fast aufgebraucht. Nur fast, weil aus unerfindlichen Gründen die zweite Hälfte des Tuchs etwas weniger Wolle geschluckt hat. Aber vielleicht waren in dem zweiten Knäuel auch einfach ein paar Meter mehr drin.   Aber gut, dass ich das Garn nicht früher in einem herkömmlichen Top-down-Tuch verstrickt habe, denn wie man sieht, ist auch hier der Farbverlauf relativ kurz geraten. Und das wäre bei längeren Reihen nur nervig. Ich muss da bei etwaigen künftigen Einkäufen echt besser darauf achten. Denn gerade Verläufe, die im Knäuel gut aussehen, sind bei größeren Strickprojekten oft enttäuschend. (Die Ausnahme von der Regel sind ...

Rekordverdächtiges Getrödel

Bild
Es sieht so aus, als habe die Sockenunlust einen neuen Höhepunkt erreicht. Denn das aktuell fertiggestellte Paar hatte ich sage und schreibe bereits im Oktober angeschlagen! Dabei sind das ganz normale Stinos aus drei verschiedenen Resten, die in einfachen Ringeln untergebracht sind. Womöglich liegt genau da das Problem: Das langweilt mich so sehr, dass ich lieber alles andere vorziehe. Dumm nur, dass immer noch so viele Reste herumliegen. Wann immer möglich, werde ich die wieder doppelt verstricken, denn das ist zwar genauso fad, geht aber wenigstens schneller. Aber ein paar Knäuel gibt es immer noch, die sich nur für eine Soloverwendung eignen. Aus den etwas größeren Restposten mache ich lieber wieder Tücher. Die quergestrickte Mosaikvariante ist zwar auch nicht mehr originell, aber wenigstens ergibt sich durch die verschiedenen Muster immer wieder Abwechslung. und, auch wenn das paradox ist, geht es schneller als Socken. Vor allem, wenn ein hübscher Farbverlauf involviert ist. Es wi...

Ich freue mich immer sehr über eure Kommentare und sage herzlichen Dank dafür. Ich halte Euch nicht für dumm, aber die Datenschutz-Grundverordnung tut es. Deshalb muss ich Euch darauf hinweisen, dass Eure Angaben im Kommentar durch die Website gespeichert werden - als ob Ihr das nicht selber wüsstet!

Also: ganz gesetzeskonform:

Auf Grund der neuen Datenschutzgrundverordnung ist folgendes zu beachten:

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Google-Produkt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Google-Produkte.

Mit Abschicken des Kommentares erklärst Du Dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, ggf. Homepage und die Nachricht selber, durch diese Webseite gespeichert werden.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite kannst Du nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Du erhältst eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist. Du kannst diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.

Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.