Designs
Anleitungen bei Ravelry
Parallelslalom 5,95 €
Der ‚Parallelslalom‘ (entstanden während der Olympischen Winterspiele) findet auf einem halbrunden Tuch statt. Die vertikalen Zickzack-Linien entfernen sich von oben nach unten immer weiter voneinander und münden schließlich in einer Zackenkante.
Snail Trail 5,95 €
Ein asymmetrisches Tuch, dessen Form durch Zunahmen auf einer Seite entsteht. In der ursprünglichen Größe ist es eher ein Hals- als ein Schultertuch, es kann aber problemlos vergrößert werden. Durch die gerundete obere Kante schmiegt es sich besonders schön um den Hals und verrutscht nicht so leicht. .
Zebrapunk 5,36 €
Der ‘Zebrapunk’ ist eine Stola (oder ein breiter Schal) in einem unregelmäßig erscheinenden Wellenmuster. Die zugrundeliegende Musterfolge ist relativ einfach. Die optische Bewegung entsteht einerseits, indem das Muster alle paar Reihen versetzt gestrickt wird und andererseits durch die Farbwechsel..

Der ‚Aeronaut‘ entsteht aus einer Kombination von zweifarbigem Patent und Doubleface. Die Bewegung in der Textur entsteht ohne Zu- und Abnahmen durch einen einfachen Zopf.
Die luftig-leichte Variante ist in einem Mohair-Seiden Gemisch gearbeitet. Es spricht jedoch nichts dagegen, andere Garnvarianten zu verwenden.
Walk like an Egyptian 6,55 €
Die Form des Tuchs ist ein langgezogenes, asymmetrisches Dreieck, das von Seite zu Seite gestrickt wird. Längere, kraus rechts gestrickte Abschnitte in meliertem Garn werden von Mosaikmustern unterbrochen, die die Farben aus dem melierten Strang aufgreifen. Die tanzenden Männchen kommen ganz zum Schluss ins Spiel und bilden eine breite Abschlussbordüre.

Bubble Trouble 5,95 €
'Bubble Trouble' ist ein Schal, bei dem zwei Techniken zum Einsatz kommen: zweifarbiges Patent und Doubleface. Auf diese Weise ist er beidseitig tragbar. Die Doubleface-Abschnitte werden dabei, genau wie die Brioche-Kreise, jeweils mit einer Farbe pro Reihe gearbeitet. Der abwechslungsreiche optische Effekt entsteht durch vier Farben, die kontinuierlich mitgeführt werden.
A Touch of Magic 5,95 €
Das Muster ist für einfarbiges Garn gedacht, wobei die einzelnen Abschnitte in unterschiedlichen Farbschattierungen gearbeitet sind.
Mosaic Mania 6,55 €
Die Anleitung für die rechteckige Stola ist nach dem Baukastenprinzip aufgebaut: Jeder kann Länge, Breite, Muster und Reihenfolge der Muster selber bestimmen. Der “Baukasten” besteht aus sieben verschiedenen Mosaikmustern und einer Sequenz, die jeweils als Trennungslinie zwischen den Mustern eingesetzt wird. Man kann problemlos Muster weglassen, die einem weniger gefallen und dafür einzelne andere wiederholen. Wer das Gesamtbild als zu unruhig empfindet, kann auch einfach zwischen zwei oder drei Mustern wechseln. Aber man kann natürlich auch ohne weitere Rechnerei das Original nacharbeiten.
Spice Age 6,55 €
‘Spice Age’ ist ein Tuch in der Form eines langgezogenen halben Sechsecks. In der ersten Hälfte kann man sich mit kraus rechts gestrickten Streifen gemütlich warmlaufen; in der zweiten Hälfte kommt mit verschiedenfarbigen Mosaikstreifen etwas Abwechslung in Spiel. Die Mosaikstreifen entstehen durch Hebemaschen, das heißt: In jeder Reihe wird nur mit einer Farbe gestrickt.

Herbarium 4,76 €
Wunderwellen 3,57 €
Die ‘Wunderwellen’ sind ein einfaches, beidseitiges Muster, mit dem, je nach verwendetem Garn, entweder horizontale oder vertikale Wellen gezaubert werden.
Prisma 6,55 €
‘Prisma’ ist ein halbrundes Tuch, das in drei Segmenten gearbeitet wird. Begonnen wird am oberen Ende mit einem Halbkreis aus verkürzten Reihen. Es folgen Streifen aus kraus rechten Maschen, unterbrochen von Abschnitten mit Hebemaschen. Der Rand wird direkt (ohne Abketten) quer zur bisherigen Strickrichtung angestrickt. Optional kann er mit kleinen Pompons akzentuiert werden.
Emeralds and Diamonds 6,55 €
‘Emeralds and Diamonds’ ist ein halbrundes Tuch, das seinen Reiz daraus bezieht, dass verschiedene Garnqualitäten in ähnlichen Farbschattierungen zusammen verwendet werden. Der Garnmix wird durch einen Mustermix unterstrichen.
Da eine Reihe von Techniken zum Einsatz kommen, ist die Anleitung eher etwas für geübte Strickerinnen.
Feuerteufel 4,17 €
Der ‘Feuerteufel’ ist ein asymmetrisches Dreieckstuch, das von Spitze zu Spitze gestrickt wird. Die glatt rechts gestrickte Fläche wird unterbrochen von kraus gestrickten Rippen, die verkürzte Lochmusterreihen einrahmen.
‘Frühlingshauch’ ist ein Dreieckstuch, gearbeitet von Ecke zu Ecke in zweifarbigem Patent. Das Muster ist recht einfach und daher auch für diejenigen geeignet, die mit der Brioche-Technik noch wenig Erfahrung haben. Das Tuch besteht überwiegend aus glatten Patentreihen, mit einer Blattborte an einem Rand. Für den luftigen, transparenten Effekt empfiehlt sich die Verwendung einer Silk-Mohair-Mischung. Eine kleine Warnung vorweg: Da die Blätter jeweils getrennt beendet werden, bleiben viele Faden zum Vernähen. Um diese ungeliebte Arbeit etwas zu versüßen, habe ich jeweils kleine Perlen an die Blattspitzen gesetzt.
Linientreu 6,55 €
Sonnenstrahl 5,95 €
Der ‘Sonnenstrahl’ ist ein asymmetrisches Dreieckstuch, das von der Mitte nach außen gestrickt wird. Am Beginn steht eine halbe Stunde ungemütliches Hantieren mit dem Nadelspiel. Dann wird aber gemütlich in der Runde gestrickt, fast ausschließlich in rechten Maschen, die nur gelegentlich von einer Lochmusterreihe unterbrochen werden. Den Abschluss bildet eine Kante aus dem gleichen Lochmuster.
Innerhalb der Lochmusterreihen werden als einzige Besonderheit gestapelte Zunahmen eingesetzt, um die angestrebte Form zu erreichen. Diese Technik wird ausführlich erklärt.
Waiting for the Sun 6,55 €
Fire in the Sky 6,55 €
Rippchen 5,95 €
Greenkeeper 6,55 €
‘Greenkeeper’ ist ein asymmetrisches Dreieckstuch, das ausgehend von der rechten Spitze gestrickt wird. Dabei wechseln sich Längsrippen in glatt und kraus rechts ab mit Segmenten aus verschiedenen Lacemustern. Die Lacemuster bestehen durchweg aus wenigen Wiederholungen. Die Anleitung ist damit gut geeignet für Einsteiger, die sich noch nicht so recht an komplizierte Lochmusterfolgen herantrauen.
Concertina 5,36 €
‘Soft Swing’ ist ein Dreieckstuch, dessen Hauptteil aus kraus rechts gestrickten Maschen besteht. Der Rand wird in zwei Kontrastfarben mit verkürzten Reihen gearbeitet.
Let it flow 6,55 €
‘Let it flow’ ist ein kreisrunder Poncho in zweifarbigem Brioche, der in der Runde gestrickt wird. Das “Muster” ist genau genommen eine freie Improvisation. Da für so einen Poncho eine Menge Maschen anfallen, wollte ich etwas möglichst Unkompliziertes, das wenig Nachdenken erfordert. Andererseits sollte aber auch etwas Bewegung ins Spiel kommen. Daher habe ich in unregelmäßigen Abständen kleine Kurven (mit ausschließlich nach links geneigten Abnahmen) eingebaut. Dadurch dass jeder Mustersatz sieben Mal wiederholt wird, ergibt sich insgesamt dennoch ein regelmäßiges Bild.
Schmetterlingsnetz 5,95 €
Triple Jubilee (kostenlos)
Das Tuch wird von der unteren Spitze an gestrickt und formt ein simples Dreieck, das wiederum aus einfachen Lochmuster-Dreiecken besteht. Ein komplizierteres Muster würde in dem gemusterten Garn ohnehin untergehen. Das Muster wiederholt sich alle 18 Reihen, es kann also an jede gewünschte Größe angepasst werden.