War ja klar, dass ich diesen Monat noch was Neues anschlagen musste. Ich hätte allerdings sonstwas gewettet, dass das kein Pullover wird. Aber als ich bei Carina ihren Restepulli aus Sockenwolle gesehen habe, wollte ich sofort auch so einen. Das scheitert bei mir allerdings, wegen meiner Sockenallergie, an den Sockenwollresten. Die würden wirklich schöne Effekte machen, vor allem wenn man gemusterte Reste hat. Aber nach ein wenig Nachdenken fiel mir ein Tüte mit Zauberball-Überbleibseln ein, die hier auch endlich mal sinnvoll eingesetzt werden könnten. Anfangs fürchtete ich, dass es farblich etwas eintönig werden könnte, aber mit dem Schal von letzter Woche hat sich die Restepalette noch etwas erweitert.Und die Garnmenge müsste auch locker reichen. Falls nicht, weiß ich ja, wo es Nachschub gibt! Und ob das nun ein geeignetes Sommerprojekt ist, darf bezweifelt werden. Aber ich fange auf jeden Fall schon mal an. (Das ändert zwar nix am allgemeinen Garnüberschuss, aber ich fühle mi...
Hallo und Willkommen in der Blogger-Welt!
AntwortenLöschenIch möchte mich auch mal an Tüchern und Lace-Schals versuchen, aber irgendwie finde ich nicht das passende Garn. Welches hast du denn hier verwendet?
Dein Shades of Green finde ich übrigens super schön!
Liebe Grüße
LadyD.
Hallo Mandy,
Löschenhier habe ich Mille Colori Baby (Merinowolle, N 3-3,5) von Lang verwendet. Generell habe ich auch mit einfacher Sockenwolle ganz gute Erfahrungen gemacht, da hat sich in den letzten Jahren ja ganz schön was getan hinsichtlich Qualität und Farbauswahl. Da es langsam etwas frühlingshafter wird, kannst Du auch gut mercerisierte Baumwolle nehmen. Ich habe sogar schon Tücher mit etwas dickerem Garn gesehen, das wird dann zwar sehr "luftig" (große Löcher), kann aber je nach Muster auch gut aussehen. Ich habe auch noch irgendwo einen Schal aus Kid Mohair rumliegen, das hat den Vorteil, dass man mit dickeren Nadeln arbeitet, es sieht aber trotzdem edel aus - da hast Du mir gleich eine Idee für den nächsten Post gegeben.