Herbstblüten
Ich weiß ja nicht wie es Euch geht, aber wenn ich über Besuche im Wollgeschäft berichte, beginnen die Sätze erstaunlich oft mit "eigentlich".
Eigentlich wollte ich nur schnell das neue Schoppel-Heft kaufen (welches, nebenbei bemerkt, dieses Jahr ganz großartig ist). Aber dann fiel mein Blick auf eine Farbkombination, die ich ohnehin schon im Hinterkopf hatte. Denn beim Fotografieren einiger meiner Chiliblüten dachte ich schon die ganze Zeit: Grün und Lila ist doch wirklich schön zusammen! Und als dann ein paar Stränge just in dieser Kombination beieinander hingen, mussten die natürlich mit. Obwohl ich so kurz vor dem Wollmarkt "eigentlich" nicht mehr in Wolle investieren wollte.
Weil ich gar so entzückt war, habe ich sogar in Kauf genommen, dass das Garn in DK daherkommt, obwohl ich sonst lieber dünneres Garn verwende. Aber für den unweigerlich bevorstehenden Winter kann ja auch mal ein dickeres Tuch nicht schaden.
Der Plan war, die insgesamt fünf Stränge mit einem schönen Mustermix zu kombinieren. Vor allem Strukturmuster kommen mit der Garnqualität ja besonders gut zur Geltung. Das fiel mir anfangs gar nicht so leicht. Nach dem ersten Abschnitt in Petrol habe ich ein ganzes Wochenende damit zugebracht, verschiedene Varianten auszuprobieren und wieder aufzutrennen. Aber nachdem ich mich dann für das einfache Hebemaschenband mit allen Farben als Übergang entschieden hatte, ging es problemlos voran.
Die Reihen mit den tiefergestochenen Maschen, die diese dekorativen Blüten ergeben, haben etwas länger gedauert, aber dafür sehen sie auch besonders schön aus.
Der Rest ging dann ganz flott; das ist natürlich der Vorteil des dickeren Garns.
Und natürlich hat das gute Stück auch eine ordentliche Größe. Man kann es durchaus um den Hals wickeln aber ich denke, ich werde es überwiegend als Schultertuch tragen.
Maße: 206 x 80 cm vor dem Waschen, 236 x 90 cm danach (flach getrocknet, nicht gespannt)
Garn:
- Insgesamt 431 g West Yorkshire Spinners Fleece Bluefaced Leicester (100% Wolle), LL 225 / 100 g, in den Farben:
- Brook 1040 (95 g)
- Ecru 001 (100g)
- Bramble 1035 (89 g)
- Fellside 1038 (94 g)
- Forest 1039 (53 g)
Nadelstärke: 4,5 mm
Anleitung: Chili Blossoms
Ein wunderschönes Tuch ,ich bewundere immer wieder deine Arbeiten .Ich wünschte ich hätte mehr Zeit und Ruhe solche Schätze herzustellen.
AntwortenLöschenLG.:Elisabeth
Herzlichen Dank, liebe Elisabeth. Ja, etwas Muße braucht man schon für die etwas größeren Exemplare. Mit dem dickeren Garn, das ich hier verwendet habe, ging es letztlich aber erfreulich schnell.
LöschenLiebe Grüße
Ute
Liebe Ute,
AntwortenLöschenein herrliches Tuch hast Du gestrickt, ich bin ganz begeistert von den Farben. Es passt perfekt in den Herbst. Gibt es die Anleitung dazu?
Liebe Grüße
Burgi
Vielen Dank, liebe Burgi. Wenn man sich von den Farben der Natur inspirieren lässt, kann man selten was falsch machen. Die Anleitung ist in Arbeit, aber bis sie fertig ist und die Teststricks abgeschlossen sind, wird es sicher Ende Januar. Die meisten sind ja so langsam mit Weihnachtsgeschenken beschäftigt.
LöschenLiebe Grüße
Ute
Wieder einmal ist Dir ein ausgefallenes Tuch Design gelungen, ich bewundere Deine Kreativität, eines schöner als das andere!
AntwortenLöschenMoin,
AntwortenLöschenwirklich wunderbare Farben und dann mal eben so flott voran ein ganzes Tuch genadelt staun* das Muster ist perfekt.
LG Conny