Sockenpause? Sockenpause!
Letztes Wochenende stand mir der Sinn nach Größerem. Sprich: Es musste endlich wieder mal ein Tuch auf die Nadeln. Trotz bester Vorsätze, mich aus dem vorhandenen Stash zu bedienen, klappte das nur teilweise. Denn es mangelte tatsächlich an brauchbarem Kontrast zum Tosca light, so dass ich im strömenden Regen zum Laden rennen musste.
Danach ging es aber ganz befriedigend voran. Und irgendwie deutlich schneller als bei Socken.
Wie man sieht, wird auch hier, genau wie bei den letzten Pullovern, wieder ordentlich gestückelt. Denn auch dieses Garn hat einen eher kurzen Farbverlauf, der bei längeren Reihen nicht mehr schön aussehen würde. Die gleichseitigen Dreiecke mit dem 60-Grad-Winkel sind dann allerdings ungünstig, wenn es auf die Spitze zugeht. Da ist noch etwas Tüfteln und Rechenarbeit gefragt.
Dann habe ich mich aber gestern doch noch erbarmt, das angefangene Sockenpaar fertigzustellen (sage und schreibe Nummer 14 in diesem Jahr!). Da fehlte auch nur noch etwas mehr als die Spitze der zweiten Socke.
Das kürzlich erworbene Garn hatte ich Euch ja schon gezeigt. Die Idee beim 'Single Disk' ist, dass man zwei Anfänge hat und sich an beiden Enden von außen nach innen arbeitet. (Was es nach meinem Verständnis eher zu einer "Double Disk" macht, aber nun gut.) Dadurch sollen dann zwei, wenn schon nicht gleiche (handgefärbt!), dann doch zumindest ähnliche, Exemplare entstehen.
Großes Vergnügen machten die eingebauten Pooling-Effekte, vor allem weil es nicht bei der anfänglichen Zick-Zack-Linie bleibt, sondern sich das Pooling im weiteren Verlauf ändert.
Allerdings stellte sich gleich mit Beginn der zweiten Socke heraus, dass das Garn nichts für Symmetrie-Fetischisten ist (zu denen ich zum Glück nicht zähle). Denn dort war ein etwas längerer Vorlauf, bis die Zacken begannen. Und zudem war die zweite Hälfte des Garns etwas dunkler und mit mehr Blauanteil gefärbt, so dass die beiden Socken doch deutlich unterschiedlich aussehen.
Weil sich die Musterung sowieso unterschiedlich entwickelte, habe ich diesmal auch die Fersen mit dem gleichen Garn gestrickt. Ist aber trotzdem noch viel zu viel (28 Gramm) übrig geblieben. Es wird also wohl oder übel demnächst noch weitere Socken geben müssen, denn die kleinen Reste müssen weg! Die finde ich fast noch nerviger als die ganzen Knäuel, die auch nicht weniger zu werden scheinen.
Aber vorerst hat das Tuch Priorität. Denn Ihr freut Euch sicher auch, wenn es hier endlich mal wieder was anderes zu sehen gibt.
Garn:
- 72 g Schoppel Cat Print Hand Dye Collection Single Disk (75% Schurwolle, 25% Polyamid), LL 420 m / 100 g, Farbe 2119.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen