Ruck-Zuck-Poncho
Die Farben waren es auch diesmal, die mir keine andere Wahl ließen als zuzugreifen. Die Kombination von grün und lila kriegt mich jedes Mal. Das dicke, fluffige Mohairgarn bekundete sofort entschieden, dass es ein Poncho werden wollte. Und die alles andere als sommerlichen Temperaturen sprachen auch nicht dagegen, sofort damit anzufangen. Zumal ich ohnehin noch ein zweites Olympia-Begleitprojekt brauchte (wegen der Leichtathletik werden die Nachtschichten zunehmend länger).
Mit 8er Nadeln ging das Ganze auch wirklich flott voran. Allerdings litten die Wonnebällchen unter einem schweren Fall von Schwindsucht - 50 Meter Lauflänge reichten im unteren Bereich grade mal für fünf Reihen. Deshalb habe ich unten noch etwas Länge dazugemogelt, mit Fallmaschenreihen aus Restbeständen.
Gestrickt ist das Ganze vom Hals abwärts. (Beginn mit einer Maschenzahl, die durch vier teilbar ist, Viertel markieren und dann in jeder zweiten Reihe 8 Maschen zunehmen - je eine vor und nach den Maschenmarkieren). Auf die Weise erhält man ein gleichseitiges Viereck, das zwei Tragevarianten ermöglicht: entweder mit einer Spitze oder mit einer geraden Seite nach vorne.

Damit ist immerhin noch ein drittes Projekt für die Ravellenics fertig geworden. Und jetzt muss ich mal schauen, was ich eigentlich diesen Monat stricken wollte ...
Garn:
- 350 g Schulana Artissimo (50% Schurwolle, 50% Mohair), LL 50 m / 25 g, Farbe 2.
- 45 g Restsockenwolle unbekannter Herkunft
Liebe Ute,
AntwortenLöschenDu denkst Dir immer sehr passende Projektnamen aus :-) Dein Ruck-Zuck-Poncho ist klasse geworden und anscheinend einfach zu stricken. Danke für die Anleitung! Schade, dass Schulana Konkurs angemeldet hat. Neben schönen Garnen, gab es auch immer gute Strickhefte. Zum Glück habe ich einige davon aufbewahrt.
Bei den Ravellenics hast Du Dich ja wacker geschlagen. Jetzt bin ich natürlich gespannt, was Du als nächstes strickst :-)
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Anneli
Liebe Anneli,
Löschengerade glühen noch die Nadeln für das letzte Ravellenics-Projekt. Ich schätze, nach all den rechten Maschen habe ich mal wieder Lust auf Lacemuster. Andererseits hätte ich aber auch noch ein, zwei Ideen, was man mit den Falten vom letzten Tuch noch machen könnte ...
Liebe Grüße,
Ute
Liebe Ute,
AntwortenLöschender Poncho ging wirklich ruck-zuck UND sieht toll aus! Ich mag Ponchos, aber irgendwie sind sie ja immer unpraktisch. Deswegen stricke ich besser keinen mehr ;)
Schönen Sonntag und herzliche Grüße
Bine
Liebe Bine,
Löschenich habe Ponchos für mich erst letzten Winter entdeckt und trage sie immer noch relativ gern. Und bei den "Übergangstemperaturen", die wir so langsam zehn Monate im Jahr haben, finde ich sie eigentlich auch ganz praktisch, weil man immer schnell was überwerfen kann. Ich schätze, diesen Winter wird sich meine Sammlung noch etwas erweitern.
Liebe Grüße,
Ute