Rekordverdächtiges Getrödel
Es sieht so aus, als habe die Sockenunlust einen neuen Höhepunkt erreicht. Denn das aktuell fertiggestellte Paar hatte ich sage und schreibe bereits im Oktober angeschlagen! Dabei sind das ganz normale Stinos aus drei verschiedenen Resten, die in einfachen Ringeln untergebracht sind.
Womöglich liegt genau da das Problem: Das langweilt mich so sehr, dass ich lieber alles andere vorziehe. Dumm nur, dass immer noch so viele Reste herumliegen. Wann immer möglich, werde ich die wieder doppelt verstricken, denn das ist zwar genauso fad, geht aber wenigstens schneller. Aber ein paar Knäuel gibt es immer noch, die sich nur für eine Soloverwendung eignen.
Aus den etwas größeren Restposten mache ich lieber wieder Tücher. Die quergestrickte Mosaikvariante ist zwar auch nicht mehr originell, aber wenigstens ergibt sich durch die verschiedenen Muster immer wieder Abwechslung. und, auch wenn das paradox ist, geht es schneller als Socken. Vor allem, wenn ein hübscher Farbverlauf involviert ist. Es wird also sicher keine vier Monate dauern, bis ich Euch das fertige Stück präsentieren kann.
Außer ich habe endlich eine Eingebung für das lindgrüne Garn, das mich hier schon dauernd anquengelt und "Frühling, Frühling" murmelt.
Garn:
- 60 g Sockenwollreste (75% Wolle, 25% Polyamid), LL 420 m / 100 g
Nadelstärke: 2,75 mm
Hallo Ute, vielleicht ist diese Anleitung als Inspiration etwas für dich. https://www.ravelry.com/projects/zohu/manga-stripes-socks
AntwortenLöschenSo habe ich einige Reste verarbeitet.
Liebe Grüße Ele
Ja, irgendwas mit Streifen geht natürlich immer. Aber das löst das Langeweile-Problem auch nicht. Vielleicht suche ich demnächst mal wieder nach wilden Konstruktionen. Oder ich lasse das mit den Socken einfach wieder eine Zeitlang bleiben.
LöschenLiebe Grüße Ute
Also Sockenwollreste sind doch das beste überhaupt! ;-)
AntwortenLöschenIch stricke sehr gern im Zickzackmuster daraus Kleidung
https://bestrickendes.de/2021/01/der-rock/
oder auch ohne Zickzack: https://bestrickendes.de/2023/04/restemix-in-blau/
oder aber mit 4-5 Fäden gleichzeitig dicke Mützen. https://anleitungen.bestrickendes.de/2024/10/100-farben-muetze/
Vielleicht ist ja eine Inspiration dabei....
Ja, in Pullis habe ich auch schon einige Reste untergebracht. Aber mehr davon brauche ich auch nicht unbedingt. Mützen wären natürlich optimal, aber die trage ich gar nicht. Muss mich also wohl weiter mit Kleinkram rumschlagen ...
Löschen