Altlast

Ausnahmsweise mal kein Tuch! Sondern ein Top, das ich schon letzten Sommer angefangen habe. Und das dann wegen akuter Langeweile ewig liegen blieb.
Ich war zwar (und bin immer noch) völlig hingerissen von dem Garn, aber die Rechtsstrickerei in der Runde betreibe ich nur, wenn ich gar nichts anderes zu tun habe. Was ja kaum vorkommt.
Ein Muster wäre bei dem Garn allerdings nicht angebracht gewesen - die Farbspiele kommen so am besten zur Geltung.
So ab zwei Dritteln kam dann allerdings doch beträchtliche Spannung auf: Es war nämlich fraglich, ob die zwei Stränge reichen würden. Nachordern war nicht ohne weiteres möglich, denn einerseits hat die Färberin die Qualität nicht immer auf Lager und andererseits fällen diese individuellen Stränge ja immer etwas unterschiedlich aus.
Aber es ist ja alles gut gegangen. Das Teil hätte zwar gern eine Spur länger sein dürfen, aber es passt wie vorgesehen.
Garn: Coonies Wolle, 2 Stränge Meereshund (100% Maulbeerseide 4 ply), LL 400 m / 100 g
Nadeln: 3,0 mm
Über solche Altlasten kann man doch nicht meckern, der Pulli sieht super aus und ich bin gespannt, wie er sich so beim Tragen und nach dem Waschen entwickelt. Als Wollallergiker bin ich immer auf der Suche nach Materialien, die selbst ich auf der Haut tragen kann, aber oftmals ist dabei die Freude dann nicht von Dauer...
AntwortenLöschenAlso wünsch ich Dir viel Freude mit dem guten Stück!
Liebe Grüße
Regina (Froggel/Fadenkram - das G-Profil hab ich nur noch zum besseren kommentieren auf B-Blogs ;-)))
Es ist ein toller Pulli geworden und dann noch aus Seide!
AntwortenLöschenLG Monika