Happy End der Poncho-Trilogie
Nach einer gefühlten Ewigkeit ist Poncho Nr. 3 tatsächlich fertig geworden. Zwischenzeitlich fühlte es sich ja an, als ob ich das Ding bis zum Sommer mit mir herumschleppen würde. Wobei da mit Schleppen spätestens nach zwei Dritteln nichts mehr war: Weil die Masse im Lauf der Zeit auf drei Rundnadeln verteilt wurde, erfolgte die Produktion überwiegend stationär.
Begonnen hatte ich ja schon Anfang Januar damit. Das Garn hatte ich sogar ausnahmsweise einmal exakt für diesen Zweck gekauft. Wie sich nun herausstellt, allerdings viel zu viel, ich bin locker mit der Hälfte aus dem Päckchen ausgekommen. Das wird früher oder später noch einen passenden Cowl geben ...
Die Drops Alpaca war das optimale Garn. Für einen noch fließenderen Fall habe ich mit Nadelstärke 4,5 mm gestrickt und ein hier und da unregelmäßigeres Maschenbild in Kauf genommen. Andernfalls hätte sich das sonst eventuell angefühlt, als ob man eine Decke übergeworfen hat. So ist es wunderbar weich und luftig, aber trotzdem warm genug für den neuerlichen zaghaften Wintereinbruch.
Der Poncho basiert auf einer denkbar einfachen Konstruktion: Ich habe 98 Maschen angeschlagen und dann in jeder vierten Runde sieben Maschen zugenommen, was die perfekte Kreisform ergibt. Bei der zu erwartenden Maschenmenge wollte ich mich nicht zusätzlich noch mit einem komplizierten Muster herumplagen, aber dennoch etwas Bewegung im Strickbild haben. Deshalb habe ich einfach nach Gutdünken ein paar Kurven eingebaut. Am Schluss ergab das die schon häufiger beklagten 700 Maschen. Aber das ist wohl eindeutig als Weichei-Gejammer einzustufen, seit ich weiß, das Angie ein Projekt mit sage und schreibe bis zu 2000 Maschen auf den Nadeln hat ...
Wenn Ihr nun glaubt, ich hätte erst mal die Nase voll von Brioche, dann irrt Ihr: Ich habe schon was Neues angefangen ...
Garn:
- ca. 230 g Drops Alpaca (100% Alpaca), LL 167 m /50 g, Farbe 9020 (hell perlgrau)
- insgesamt ebenfalls 230 g des gleichen Garns in den Farben 2916 (dunkel lime), 2917 (türkis), 2918 (türkis dunkel), 2919 (hellpetrol), 6309 (türkisgrau), 6834 (blau/türkis), 7238 (dunkel olive), 7240 (petrol)7300 (lime)
Wow, der Poncho ist wunderschön geworden. Ich habe es bis auf einen Schal noch nicht geschafft ein weiteres Projekt im zweifarbigem Patent zu stricken. Da haben sich so einige Pullover dazwischen geschoben. Aber ich kann das mit den 700 Maschen schon sehr gut nachvollziehen, zumal jeder Runde zweimal zu stricken ist.
AntwortenLöschenMein Glückwunsch zu dem gelungenen Poncho.
Liebe Grüße
Jana
Danke, liebe Jana. Bei mir ist es mittlerweile so weit, das mir irgendwas fehlt, wenn nicht mindestens ein Brioche-Projekt auf den Nadeln ist ...
LöschenLiebe Ute,
AntwortenLöschenwenn ich mir den Poncho so ansehe, dann entsteht das spontane Gefühl, sich wie ein kleines Mädchen im Tellerrock im Kreis zu drehen, sooo fluffig sieht Dein Poncho aus :-).
2 farbiges Patent habe ich noch nicht gestrickt. Aber kann es so viel schwerer sein als das "normale" Patent?
Hast Du Dir Carolin´s Pullover von Lanade schon angesehen:http://www.lanade.de/blog/stephens-temptation/ Den finde ich sooo Hammer. Die Farben sind voll mein Ding ;-).
Lieben Gruß
Angie
Liebe Angie,
Löschennein, die zweifarbige Variante ist überhaupt nicht schwerer als normales Patent. Man strickt bloß jede Reihe zweimal - mit einer Farbe nur die rechten Maschen, mit der anderen die linken.
Carolins Pulli habe ich in allen Entstehungsphasen schon bei Instagram bewundert. Der würde mich in der Tat auch noch reizen. Im Moment spukt mir aber vermehrt der Gedanke an eine Tunika aus leichtem Baumwollgarn im Kopf herum. Das mit dem Frühling kann ja nicht mehr allzu lange dauern ...
Liebe Grüße,
Ute
Liebe Ute,
AntwortenLöschenmit dem Poncho bist Du der Hingucker, nach dem sich jeder umdrehen wird! Was für ein tolles Teil! Ich habe noch nie zweifarbig im Patentmuster gestrickt, aber wenn ich sehe, was für Sachen Du machst, muss ich das unbedingt ändern und mal ausprobieren. Dein neues Projekt sieht auch schon wieder vielversprechend aus!
Liebe Grüße
Anneli
Liebe Anneli,
Löschendas mit dem zweifarbigen Patent kann ich nur bedingungslos empfehlen. Von den Farbspielen, die dadurch entstehen, kriege ich wohl nie genug. Allerdings hat das einen nicht zu unterschätzenden Suchtfaktor ...
Liebe Grüße,
Ute
Ein wirklich wunderschöner Poncho, die zarten Farben und die geschwungenen Linien sehen einfach toll aus!
AntwortenLöschenLG
Sandra
Danke, liebe Sandra. Wie ich gesehen habe, bist Du ja derzeit mit ungleich komplexeren Dingen beschäftigt. Dieser Katzenquilt wird ja der Hammer!
AntwortenLöschenHallo Ute,
AntwortenLöschenda ist ja der fertige Poncho, von dem Du geschrieben hast.
Wunderschön ist er geworden.
LG - Ruth