Verspäteter Frühling
Diese komische Farbe, die sich irgendwo zwischen gelb und hellgrün bewegt, ist auch sowas, das mich immer wieder anspricht, wenn es auf den Frühling zugeht. Unweigerlich sehe ich dann was Luftiges mit Lace und Blättern vor meinem geistigen Auge.
Dieses Jahr hat es mit der Umsetzung allerdings gedauert. Zwar habe ich im März hochmotiviert begonnen, aber nach dem ersten Musterabschnitt war ich lange ratlos, wie es weitergehen sollte. Erst Monate später habe ich mich dann entschlossen, mit relativ einfachen Lochmustern weiterzumachen. Nicht zuletzt deshalb, weil da recht schnell schon sehr viele Maschen auf den Nadeln waren. Ich wollte nämlich ein voluminöses Tuch, das locker fällt und sich bei Bedarf auch gut drapieren lässt. Folglich gibt es nicht nur am Rand Zunahmen, sondern, wie bei einem Kreistuch, auch in den Lochreihen zwischen den verschiedenen Mustern.
Das hat, wie man sieht, auch ganz gut funktioniert. Und so kann ich es tragen, wie ich es am liebsten mag: einfach lose hängend, als Jackenersatz. Nur halt erst im nächsten Frühling.
Bis es soweit ist, wird sicher noch das ein oder andere Tuch fertig werden. Zum Glück gab's zwischendurch auch Nachschub beim Wollmarkt Vaterstetten. Und das helle, flauschige Garn unten im Bild zwinkert mir schon geradezu aufdringlich zu ...
Garn:
143 g Lana Grossa Allora (76% Baumwolle, 14% Schurwolle, 10% Alpaka), LL 300 m / 50 g, Farbe 2
Nadelstärke: 3,75 mm




Schön ist deine Tuch geworden. Deine gewählten Muster gefallen mir richtig gut. Mit der Farbe allerdings könnte ich mich nicht anfreunden. Muss ich ja aber auch nicht ;-)
AntwortenLöschenGruß Marion